1. Fermente leben, sprudeln mit Energie aus den Gläsern heraus, lassen sich nicht einfach abschließen. Das Gleiche wie bei Naturwein. Es ist derselbe Ansatz. Und passt wunderbar zusammen in einer modernen, koreanischen, sehr individuellen Küche. Der ganze Kosmos an Fermenten ist viel mehr als säuerlich eingelegte Pickles. Korea ist Meisterin mit einer langen Tradition aus Lebensmitteln unglaubliche Aromen durch Fermentierung zu zaubern. Dieses Wissen gerät selbst in Korea vielfach in Vergessenheit. 2. Wir sagen allen Pseudo-KimChi’s den Kampf an. Wer einmal richtig tolles KimChi gegessen hat, wird verstehen, was wir meinen. Wer es gekostet hat, braucht nicht bekehrt zu werden. 3. Lebensmittel. Über das Netzwerk der Markthalle Neun nehmen wir Kontakt zu Produzentinnen auf, die nachhaltige, biologische, handwerkliche Lebensmittel anbieten. Ebenso gehören Wurzeln, Wild- und Unkräuter und das ganze Repertoire an Getrocknetem dazu. Das ist nicht nur gut für unsere Kinder und Kindeskinder, sondern bringt ein anderes Bewußtsein von Geschmack. 4. Egal wie wir es drehen und wenden. Entweder zahlen wir die Rechnung von verkorksten Lebensgrundlagen, oder wir investieren in deren Wiederherstellung. Deshalb: Leben wird teurer. Auch unsere Speisen. Nicht viel, aber immerhin. Handwerklichkeit, Nachhaltigkeit haben halt auch ihren Wert, nicht nur technische Errungenschaften. Aber wir versprechen Euch: Das Erlebnis wird die Seele berühren. 5. Wir wollen kein Schickimicki. Auch nicht hipp und trendy. Sondern unverkrampft so sein, wie wir immer drauf sind. Kennt Ihr ja. Mit uns kann man nicht prahlen, aber wunderbar glücklich danach ins Bett fallen.
|